Thermometer

Thermometer

Thermomēter (grch.), Wärmemesser, physik. Instrument zur Bestimmung des Temperaturgrades; besteht gewöhnlich aus einer Glasröhre mit unten angeblasener Kugel, welche nebst einem Teil der Röhre mit Quecksilber oder Weingeist gefüllt ist, während der obere Teil luftleer gemacht wird. Beim Erwärmen dehnt sich die Füllung stärker aus als das Glas, sie steigt also, beim Erkalten sinkt sie. Für die Aufstellung der Skala werden 2 feste Punkte (Fundamentalpunkte) angenommen: der Gefrierpunkt, derjenige, wo das Quecksilber beim Eintauchen des T. in schmelzendes Eis, und der Siedepunkt, wo es beim Eintauchen in siedendes Wasser stehen bleibt; der Raum zwischen beiden Punkten wird von Réaumur (R) in 80, von Celsius (C) in 100, von Fahrenheit (F) in 180 Grade eingeteilt, wobei letzterer den Gefrierpunkt mit 32°, den Siedepunkt mit 212° bezeichnet; die Grade unter dem Nullpunkt (Kältegrade) werden mit –, die über demselben (Wärmegrade) mit + bezeichnet. Am genauesten sind die Gas-T., insbes. die Luft-T., in denen die sich gleichförmiger ausdehnende Luft als Maß für die Erwärmung dient. (S. auch Metallthermometer.) T., welche die höchste oder niedrigste Temperatur anzeigen, die während eines bestimmten Zeitraums stattgefunden hat, heißen Extrem-T., resp. Maximum- oder Minimum-T.; beides zugleich zeigt der Thermometrograph an. Für Hitzegrade, die über dem Siedepunkt des Quecksilbers liegen, dienen die Pyrometer (s.d.). [Tafel: Wärme I, 3 u. 4.]


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thermometer — Thermometer …   Deutsch Wörterbuch

  • Thermometer [2] — Thermometer sind Vorrichtungen, die zur Bestimmung der Temperatur dienen. Es sollen einige Bemerkungen darüber beigebracht werden, wie man sich von der Richtigkeit der Angaben eines Thermometers überzeugen oder wie man ein solches prüfen kann.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Thermometer — Ther*mom e*ter (th[ e]r*m[o^]m [ e]*t[ e]r), n. [Thermo + meter: cf. F. thermom[ e]tre. See {Thermal}.] (Physics) An instrument for measuring temperature, founded on the principle that changes of temperature in bodies are accompanied by… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Thermometer [1] — Thermometer, Instrument zur Bestimmung von Temperaturen, im gewöhnlichen Sinne das Glasthermometer, eine an einem Ende verschlossene, am andern Ende zu einer Kugel erweiterte gläserne, luftleere kapillare Röhre, die nebst der Kugel zum Teil mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Thermometer — (griech., Wärmemesser; hierzu Tafel »Thermometer« mit Text), Instrument zur Bestimmung des Wärmezustandes oder der Temperatur eines Körpers. Das T. ist wahrscheinlich von Galilei kurz vor 1600 erfunden und Thermoskop genannt worden; Santorio ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thermometer — Sn std. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu gr. thermós warm und gr. métron Maß . Das Fieberthermometer seit 1866 (entwickelt von dem englischen Arzt Clifford Albut).    Ebenso nndl. thermometer, ne. thermoneter, nfrz. thermomètre,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • thermometer — (n.) 1630s, from Fr. thermomètre (1620s), coined by Jesuit Father Leuréchon from Gk. thermos hot (see THERMAL (Cf. thermal)) + metron measure (see METER (Cf. meter)). An earlier, Latinate form was thermoscopium (1610s). The earliest such device… …   Etymology dictionary

  • Thermometer — (v. gr.), Instrument zur Bestimmung der Temperatur der Körper, unabhängig von der unsicheren Angabe des Gefühles. Die Leistung des Th s beruht auf der Eigenschaft der Körper, sich bei zunehmender Wärme auszudehnen, bei abnehmender… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thermometer — Thermometer, oder Wärmemesser, besteht gewöhnlich aus einer Glaskugel mit einer engen Röhre, in welche Weingeist oder Quecksilber so eingeschlossen ist, daß diese Materie bei zunehmender Wärme in der Röhre steigt und bei zunehmender Kälte fällt.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Thermometer — Thermometer, griech., Wärmemesser, Instrument zum Messen der Temperatur eines Körpers bei nicht zu hohen Temperaturgraden; vgl. Pyrometer. Die Einrichtung des T.s beruht auf der Ausdehnung der Körper durch die Wärme. Die dazu geeignetsten Körper… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”